Wir Lolly - Hoppers sind eine
Heilpädagogische Voltigiergruppe
der Schule Rogatsboden
und der Lebenshilfe Region Scheibbs
Niederösterreich.
Das Motto
Lasst mich gewinnen!
Wenn ich nicht gewinnen kann, so lasst es mich wenigstens mutig versuchen!
Möge
es uns bestens gelingen! Aber wenn es uns nicht bestens gelingt, dann haben wir es trotzdem mutig versucht! |
![]() |
Die Lolly Hoppers aus Rogatsboden sind eine Gruppe die das
Heilpädagogische Voltigieren betreibt. Die Gruppe besteht aus Schülern
der Schule Rogatsboden und Betreuten der Lebenshilfe Region Scheibbs.
Sie wird von einer ausgebildeten Trainerin und zwei ausgebildeten Trainern
seit Jahren betreut. Heilpädagogisches bzw. Therapeutisches Reiten beinhaltet therapeutische und psychologisch-pädagogische Maßnahmen, die mit Hilfe des Pferdes alsCo-Therapeut umgesetzt werden. |
Es gliedert sich in drei Teilbereiche:
Hippotherapie Physiotherapie auf dem Pferd
Heilpädagogisches Voltigieren / Reiten pädagogische,
psychologische,psychotherapeutische, rehabilitative und
soziointegrative Angebote mit Hilfe des Pferdes
Behindertenreiten Pferdesport für Menschen mit Handicap
Das Pferd tritt als Medium zur Förderung, Erziehung und Verhaltensänderung von Kindern und Jugendlichen auf. Den Kindern werden die Folgen ihres gezeigten Verhaltens durch die unmittelbaren Reaktionen der Pferde bewusst gemacht. Kinder und Jugendliche akzeptieren Pferde als unvoreingenommene Gefährten und verändern ihr Benehmen, wenn das Tier ihnen Grenzen aufzeigt. Ein Voltigiertherapeut mit Zusatzausbildung leitet das Voltigieren, indem er als Vermittler zwischen Mensch und Tier agiert und dem Kind, Jugendlichen oder Erwachsenen neue Erfahrungen und Verhaltensweisen auf den unterschiedlichen Ebenen ermöglicht. Das Heilpädagogische Voltigieren wirkt sich besonders auf das Sozialverhalten positiv aus. Es schult außerdem die Bewegungen, sorgt für Selbstwertgefühl, Lebensgefühl und eine wirklichkeitsnahe Selbsteinschätzung. Es wirkt positiv auf die Schaffung von Vertrauen. Beim Heilpädagogischen Voltigieren wird die Möglichkeit
des Pferdes als Therapiepartner optimal genutzt. |
Der Kontakt zu Tieren kann unter
bestimmten Umständen leichter hergestellt werden, als dies zu Menschen
möglich ist. Das Pferd als Partner nimmt den Menschen mit Behinderung völlig wertfrei ohne jegliche Vorurteile an und sieht in ihm ein Individuum, wie in jedem anderen gesunden Menschen. Die Begegnung mit dem Tier weckt Lebensgeister und schafft optimale therapeutische Möglichkeiten. |
![]() |
Sonja, Marianne, Gerhard:
Wir arbeiten in einer Werkstätte der Lebenshilfe Beate, Agnes, Karl, Wir besuchen die Schule in Rogatsboden Unsere Pferde heißen Avalon, Ferrara, Fatima Unsere Trainer heißen Friedrich und Grete Unser Lehrer heißt Dieter |
Unsere bisherigen Erfolg
Special Olympics Bludenz Vorarlberg Präsentation Landhaus St.Pölten Niederösterreich HPV Turnier Wien Staatsmeisterschaft Elixhausen Salzburg Special Olympics Dublin Irland HPV Bewerb Blindenmarkt Niederösterreich Präsentation St.Georgsfest Scheibbs Niederösterreich Wettbewerb Heiligenkreuz am Waasen Steiermark Mostviertler HPV Turnier Hubertendorf Niederösterreich Heilpädagogischer Kongress Waidhofen/ Ybbs Niederösterreich Präsentation Malberg Purgstall Niederösterreich HPV Turnier Strasshof Niederösterreich |
Friedrich Stockinger Spörken 26 A - 3264 Gresten
Tel.: 07487 2076 Mobil: 0664 - 4879313 Mail: fs@csg.at